RoboCop
RoboCop elektrisiert! Endlich mal keine Überinterpretation von Polizeiarbeit, wodurch die Figur Alex Murphy auch nicht penetrant in den Vordergrund gerückt wird. Ich finde kein Haar in der Suppe. Vielleicht liegt es daher, dass ich schon ein Fan des Originals war. Der Cast ist phänomenal und erhält mit Samuel L. Jackson, in der Rolle als Fernsehmoderator Pat Novak, einen sicheren Wert. Die Verschmelzung von Mensch und Maschine und die Erschaffung der Illusion des freien Willens, waren für mich grosse Inspiration darüber zu diskutieren und zu philosophieren.
Das Stampfen der verschiedenen „Metallmänner“ nervt langsam. Kann ja nicht sein, dass Iron Man und RoboCop gleich tönen, wenn sie loslegen. Dann kommen noch einige der Kriegsmaschinen von OmniCorp dazu, welche nicht wirklich innovativ wirken. Doch all das sind Kleinigkeiten, die man sich schon fast aus den Fingern saugen muss.
Das RoboCop Reboot hat natürlich nichts mit K.I.T.T. aus Knight Rider zu tun, doch es ist richtig cool, wie mehrmals augenzwinkernd auf diesen "anderen Klassiker" aus den Achtzigerjahren hingewiesen wird. Auch solchen wie mir, die RoboCop als Fragmente aus der Jugendzeit in Erinnerung haben, wird absolute Unterhaltung geboten. Warum der Metallpolizist so aussieht und wie Alex Murphy zu RoboCop wird, und was es alles zu bedenken gibt, wenn man die menschlichen Emotionen kontrollieren will, ist sehr spannend und fesselnd umgesetzt. Der Film ist für mich eine absolute Überraschung. Dem Trailer zufolge hätte ich kein solches Filmhighlight erwartet. Der Neustart ist definitiv gelungen!
Story
Im Jahr 2028 ist der multinationale Megakonzern OmniCorp globaler Marktführer für Robotertechnologie. Die von ihm produzierten Drohnen werden weltweit eingesetzt und sichern OmniCorp ein beachtliches Vermögen. Zu dieser Zeit versucht der engagierte Polizist Alex Murphy (Joel Kinnaman) die steigende Kriminalität und Korruption in seiner Heimatstadt Detroit mit allen verfügbaren Mitteln zu bekämpfen. Als er im Dienst schwer verletzt wird, ist dies für OmniCorp die Gelegenheit, seine umstrittene Technologie endlich zum Einsatz zu bringen. Der Plan ist, im von Verbrechen verwüsteten Detroit den perfekten Polizisten zu schaffen: einen Gesetzeshüter, der halb Mensch und halb Roboter ist. Als Murphy im Krankenhaus erwacht, versteht er, dass er als unverwundbarer und gleichzeitig kontrollierbarer Prototyp dieser Erfindung den Reichtum von OmniCorp vervielfachen soll. Doch mit einer Sache hat der Konzern dabei nicht gerechnet: Sein Produkt besteht, zumindest in Teilen, aus einem menschlichen Wesen, das sich nicht vollständig kontrollieren lässt. Und mit Alex Murphy hat OmniCorp eindeutig auf das falsche Versuchsobjekt gesetzt – denn er ist fest entschlossen, seine neu gewonnene Kraft für die Gerechtigkeit einzusetzen. (Impuls Pictures)
absehbarer Plot, sämtliche mehr oder weniger genialen Szenen wurden bereits im Trailer gezeigt. Kein würdiges oder packendes Finale. Boring as shit, wäre beinahe eingeschlafen oder aus dem Film spaziert (bin aber, nicht wie 6 Zuschauer vor mir, sitzen geblieben). Joel als Alex sehr unsympathisch.
Was für ein fantastischer Film! Endlich mal wieder ein Film, welcher es durch seine absolut authentische Welt, den zuschauer in ein futuristisches Amerika versetzt, dass sich im ethischen konflikt mit der Frage der verwendung von Robotern beschäftigt. Durch die immer wieder gezeigten (leider manchmal etwas abwechslungslos) Medien Berichte, die durch Sam Jackson eine fesselnde Note erhält, wird der Zuschauer mit hinein gezogen in jenen Konflikt. Dadurch entdeckt man die Geschichte aus einer Nationalen, und Globalen sicht, wodurch die bedeutung der ereignisse des Filmes imense verstärkt werden.
Kaum ein Aktion Film der letzten Jahre schafft es mit nur so wenigen „Logiklücken“ aus zu kommen wie dieser Film! Und genau deswegen halte ich RoboCop für mehr als gelungen. Ich bin es leid Hollywood Blockbuster zu schauen, welche versuchen den zuschauer blind mit stupiden aktion einlagen zu Unterhalten ohne jeglichen bezug auf eine Logische und Realistische Handlung (schon mal Elyisium gesehen?!?)
Mein Fazit ist durchweg Positiv. Anschauen, geniessen und bitte nicht mit dem Original vergleichen, da es Zwei komplett verschiedene Filme sind und verschiedene Zuschauergruppen ansprechen sollen.